Der erste Linoldruck, den ich eigentlich nie machen wollte.
Schon als Kind wurde ich von meiner Mutter, einer Künstlerin, die Schmuck herstellte und malte, inspiriert. Kunst und Werken waren meine Lieblingsfächer in der Schule, und ich entschied mich, den Kunstzweig an der Realschule und später an der Kunst-FOS zu wählen. Trotz meiner Begeisterung war ich nicht immer die Beste im Kunstunterricht. Nach meinem Fachabitur reiste ich einige Jahre und widmete mich der Fotografie, bevor ich den Wunsch verspürte, mein Wissen zu erweitern.
Ich bewarb mich für ein Studium in München (Fotografie) und Bozen (Kunst und Design). Während ich in München abgelehnt wurde, wurde ich in Bozen angenommen und begann 2011 mein Studium dort. Noch während meines Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft für den Bau mit Naturmaterialien, insbesondere Lehm.
Nach dem Studium zog ich nach Kanada, um meine Erfahrungen im Lehmbau auf verschiedenen Baustellen zu vertiefen. Später arbeitete ich auf den Kanarischen Inseln und in Europa weiter in diesem Bereich. Die körperlich anstrengende Arbeit wurde jedoch zunehmend belastend, und ich suchte nach mehr künstlerischem Ausdruck.
Eines Tages in der Werkstatt meines Mentors, Bert Praxenthaler, versuchte ich mich daran, ein Holzobjekt mit einem eingravierten Linienmuster zu gestalten. Ich begann mit einem flachen Stück Holz als Testobjekt. Als mein Mentor das Ergebnis sah, war er sofort inspiriert, einen Abdruck davon zu machen. Trotz meiner anfänglichen Ablehnung – ich fand die Drucktechnik damals langweilig und nervig – ließ sich mein Berti nicht beirren. Ich hatte bis dahin alle künstlerischen Techniken, bei denen man Material wegnimmt, gemieden, aus Angst, Fehler zu machen und das Kunstwerk zu ruinieren.
Trotz meiner Vorbehalte bereitete Berti Farbe und eine Walze vor und druckte den Holzblock auf Büttenpapier. Als ich den ersten Druck sah, war ich überwältigt von der Ästhetik und der Wirkung der Technik. Diese neue Leidenschaft führte dazu, dass ich mir noch am selben Tag ein Linoldruck-Anfängerset bestellte. Seitdem habe ich mich intensiv mit dieser Technik beschäftigt, und meine Begeisterung für das Drucken, die 2017 begann, ist bis heute ungebrochen. ♥


Weiblichkeit & Naturverbindung
Als ich begann, mich intensiv mit Linoldruck zu beschäftigen, absolvierte ich gleichzeitig eine Wildnis Ausbildung beim Circlewise Insititut, um eine noch tiefere Verbindung zur Natur zu entwickeln. Diese Zeit war für mich unglaublich inspirierend. Ich nahm meine Erlebnisse in und mit der Natur auf und setzte sie direkt in Bildern um. In dieser Ausbildung erlebte ich zudem, wie es sich anfühlt, bedingungslos angenommen und willkommen geheißen zu werden – so, wie ich bin.
Parallel dazu beschäftigte ich mich intensiv mit mir selbst, meinem Frauenkörper und damit mich selbst als Frau willkommen zu heißen. Vorher hatte ich wenig Zugang zu meiner eigenen Weiblichkeit. Durch einen Podcast entdeckte ich zufällig, dass wir Frauen zyklische Wesen sind. Dieser Erkenntnis folgte eine tiefe Auseinandersetzung mit mir selbst und der Frage, was es für mich bedeutet, eine Frau auf dieser Erde zu sein.
Meine Werte
Ich möchte dir einen Einblick in die Werte geben, die meine Arbeit und mein Leben prägen.
Sie sind für mich nicht nur Richtlinien, sondern der Kern dessen, was ich tue und wie ich es tue.
Harmonie ist für mich die Grundlage eines erfüllten Lebens, die sich in meiner Kunst als Balance von Ruhe und Dynamik widerspiegelt. Ich sehe Verletzlichkeit als Stärke und lasse meine tiefsten Gefühle in meine Werke einfließen. Integrität und Intuition leiten meinen kreativen Prozess, während Umweltbewusstsein mich dazu anregt, nachhaltige Materialien zu verwenden. Schönheit inspiriert mich, Freude und Staunen zu wecken, und Freundlichkeit ist für mich der Schlüssel zu positiven Beziehungen und Zusammenarbeit. Gerechtigkeit, Respekt und Spiritualität prägen meine Arbeit und laden dazu ein, die tiefen Verbindungen des Lebens zu erforschen.

Meine Vision
In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit der Darstellung und Erforschung weiblicher Identität durch meine Kunst beschäftigt. Durch die Schaffung von Bildern, die die Essenz und Komplexität des Frauseins einfangen, habe ich nicht nur meine eigene Weiblichkeit erforscht, sondern auch eine tiefe Verbindung zu den Frauen aufgebaut, die meine Werke berührt haben. Die zahlreichen Rückmeldungen, die ich erhalten habe, bestätigen mir immer wieder, wie heilsam und transformierend meine Bilder für viele Menschen sind.
Eine prägende Erfahrung während einer Weiterbildung für naturverbundene Ritualarbeit hat mir eine neue, bedeutende Vision eröffnet.
Sie beinhaltet Werke zu schaffen, die als Geschenke an Männer gedacht sind. Diese Bilder sollen nicht nur Wertschätzung und Anerkennung ausdrücken, sondern auch als Gebet für Heilung und Versöhnung zwischen Frauen und Männern dienen.
Meine Arbeiten wollen Gaben sein, die dazu beitragen, die Kluft zwischen den Geschlechtern zu überbrücken und eine tiefere, spirituelle Verbindung zu schaffen. Durch meine Kunst möchte ich einen Raum bieten, in dem Heilung stattfinden kann – sowohl auf persönlicher als auch auf gemeinschaftlicher Ebene.
Diese neue Ausrichtung meiner Arbeit ist für mich nicht nur eine Erweiterung meines künstlerischen Schaffens, sondern eine Herzensangelegenheit, die mich zutiefst erfüllt.
Ich freue mich darauf, diesen Weg weiterzugehen und lade dich ein, mich auf dieser Reise der Heilung und der Verbindung zu begleiten.
In meinem Studio
Bist du neugierig wie mein Arbeitsplatz aussieht?
Tauche für einen kurzen Moment mit mir in mein Atelier ein und lass auf dich wirken, wie ich durch meine Arbeiten die Verbindung von Weiblichkeit und Natur erkunde.

Ausführliches Podcast Interview
Es ist nicht unser Job schön zu sein! Ein Weckruf an jede Frau.
Erfahre, wie ich, die ich mich nie mit Weiblichkeit identifizieren konnte, diese heute zelebriere, ja selbstbewusst feiere und mich für die Themen Blutung, Körpergefühl, Frau sein und die Verbundenheit mit der Natur stark mache.
Wir reden über die Konkurrenz und den Vergleich unter uns Frauen, den Druck um den perfekten Körper und die verborgene Kraft in unserem Zyklus.
Auch zum anhören auf allen gängigen Podcast Plattformen zu finden.